Wohntrends 2012 – Gemütlichkeit: sninlich und ein wenig altmodisch – Teil 2 von 3
Wohntrends 2012 – Mit unserem zweiten Teil unserer Serie Wohntrends, geht es diesmal um ganz besondere Möbelstücke die in ihrem Ort der Ruhe noch mehr Charme bringen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf den ganz besonderen Schätzten die Sie in keinem konventionellen Möbelmarkt um die Ecker erhalten können. Genau solche Möbel haben meist eine Geschichte wenn diese bei Ihnen in der Wohnung stehen, sei es, weil Sie dieses besondere Schätzchen vor dem Sperrmüll gerettet haben , es von einer schönen Reise mitbrachte, es auf dem Flohmarkt kauften oder einfach in einem Geschäft direkt in das besondere Möbelstück verliebten. Lesen Sie nun mehr zu den Wohntrends in 2012 und freuen Sie sich auf weitere Trends für Ihre Wohnung.
Inhalt dieser Artikelserie:
Wohntrend 2012 – Teil 1 Qualitativ hochwertig, nachhaltig und Ressourcen schonend
Wohntrend 2012 – Neue Gemütlichkeit: sinnlich und ein wenig altmodisch
Wohntrend 2012 – Farbenprächtig, fröhlich und verspielt
Wohntrend 2: Neue Gemütlichkeit: sinnlich und ein wenig altmodisch
Viele Menschen wünschen sich eine Wohnung, in der sie sich geborgen fühlen und die ihrer Seele gut tut. Mit der Reizüberflutung des Informationszeitalters wächst die Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit, die vor allem in den eigenen vier Wänden gesucht wird.
Nicht von ungefähr verbreiten Möbelstücke vergangener Zeiten einen ganz besonderen Charme und besitzen große Anziehungskraft. Da sie eine gewisse altmodische Behaglichkeit vermitteln, sind sie zugleich der perfekte Gegenentwurf zu unserer hektischen Alltagswelt. Daher verwundert es nicht, dass sie sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen.
Gebrauchsspuren und eine gewisse Patina verschaffen alten Möbeln eine einzigartige Ausstrahlung. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen jedoch nicht unbedingt Fundstücke vom Flohmarkt in die Wohnung einziehen. Wer Möbel mit altmodischem Charme mag, findet inzwischen ein vielfältiges Angebot neuer Möbel im Design vergangener Zeiten.
Wohnbeispiele wie Klassiker im neuen Gewand vom Schaukelstuhl bis hin zum Nähtischchen sind Ausdruck eines Wohntrends, der alle Sinne anspricht. Oft sind es gerade die kleinen, vertrauten Dinge, die diese Geborgenheit vermitteln.
Ein Grund dafür, dass Bestandteile der so genannten „Einrichtungsrandbereiche“ eine immer wichtigere Rolle spielen, was sich in Wohntrends wie diesem am deutlichsten zeigt. Sofas erhalten verspielte Schleifchen, Geschirr wird wider mit altmodischen Blumenmustern verziert und selbst die Spitzendeckchen der Großmütter erleben eine Renaissance. Doch auch Kissenbezüge und Tischdecken werden mit Strick- und Häkeloptik verziert. Moderne Interpretationen der Lochstickerei erinnern an Kristallstrukturen. All diese kleinen Accessoires verleihen Wohnräumen eine gemütliche, behagliche Atmosphäre.
Das Wiederaufleben der Wohnküche ist ein Zeichen dafür, dass selbst aktuelle Interieur Trends sich traditionellen Wohntrends nicht verschließen, wenn sie nach wie vor beliebt sind.